Der unerklärliche und bilderlose Gott. Kann man Gott verstehen?

ohne Anmeldung

Termin
Di., 18.06.2024
20:00 - 22:00 Uhr
Kosten
keine Kosten

Gottes Bilder und Gottes Wirklichkeit.  Zwischen Glauben und Wissen

Der Gottesgedanke ist tief in der abendländischen Geistesgeschichte verankert. Menschen ringen seit jeher darum, was aus diesem Gedanken folgt und wie ein angemessenes Verständnis der Wirklichkeit Gottes aussehen kann.

Wir haben zahlreiche Vorstellungen von Gott entwickelt – gerade auch auf biblischer Grundlage: der Gott der Schöpfung, der Gott der Offenbarung, der Gott der Liebe; aber auch der drei-eine Gott, der allmächtige Gott oder auch der leidende und der erlösende Gott. Unterschiedliche Gottesbilder akzentuieren dabei verschiedene Aspekte des Gottesgedankens. Viele innerkirchliche wie auch inter-religiöse Kontroversen lassen sich auf Unterschiede in den Gottesbildern zurückführen. Aus diesen Gottesbildern ergeben sich schließlich auch verschiedene Weisen des Verhältnisses zu Gott. Diese haben überaus praktische Konsequenzen für unser Leben.

Und doch ist die Wirklichkeit Gottes nicht einfach vorstellbar, sondern ist größer als alle Bilder und entzieht sich damit einem Zugriff durch unsere Begriffe. Daher will die Werkstatt Glaube und Vernunft über einige Aspekte christlicher Gottesbilder nachdenken und eine offene Reflexion darüber anbieten.

Über die Werkstatt Glaube und Vernunft

„Ich möchte an Gott glauben, kann es aber nicht“ – so oder so ähnlich formulieren häufig Menschen ihre Probleme mit dem christlichen Glauben angesichts stetig wachsenden Wissens über den Menschen und die Welt. Es stellt sich daher die Frage, wie christlicher Glaube sich diesem Wissen gegenüber in seiner „Vernünftigkeit“ argumentativ behaupten kann. Der ökumenische Gesprächskreis stellt sich diesen Fragen und möchte einen Raum des Austauschs und der Reflexion anbieten.

Alle am Christentum Interessierten, alle Suchenden und Fragenden sind herzlich willkommen und sich etwa einmal im Monat im Gemeindezentrum St. Johannes (Bachgasse 5) zu treffen.

Wir freuen uns über jede(n)Teilnehmer(in)! Die einzelnen Abende werden von Mitgliedern der Gruppe gestaltet, meist durch einen kurzen Text oder einen kleinen Impuls, der als Sprungbrett für die anschließende Diskussion dient.

Der nächste Vortrag der Reihe findet am 16.07.2024 statt. Kursnummer 240716.


Weitere Informationen bei:

Manfred Oevers: manfred.oevers(at)gmail.com oder Tel.: 0176-63491230

Ralf Lutz: rglutz(at)t-online.de oder Tel.: 0151-15785134


Kursort


Bachgasse 3
72070 Tübingen

Veranstalter

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes, Tübingen