Worum geht es?
Bunt und vielgestaltig sind sie, wie das wirkliche Leben, und doch erzählen alle biblischen Geschichten im Grunde nur von einer großen Geschichte: von der Liebes-Beziehungs-Geschichte zwischen Gott und uns Menschen – spannend und „dramatisch“ – wie jede Liebesbeziehungsgeschichte… Es geht um Geliebt-werden und Lieben, um Finden, Verlieren und Wiederfinden, um Treue und Treulosigkeit und Versöhnung, um enttäuschte Liebe und erneuerte Liebe(sfähigkeit)…
Jede(r) von uns ist eingeladen, in das „Energiefeld“ dieser Liebesbeziehung einzutreten und darin den eigenen Weg zu finden… Deshalb redet man beim Bibliodrama nicht über den biblischen Text, sondern stellt sich selber – „so wie ich gerade bin“ – in die Geschichte hinein – um innerlich berührt und gestärkt zu werden und neu aufbrechen zu können.
Nach behutsamer Einstimmung und schrittweiser Hinführung werden wir eine biblische Geschichte „spielen“. Auf diskrete und spielerische Weise unterstützt Bibliodrama die Berührung zwischen der persönlichen Lebenssituation und der biblischen Geschichte. Im Schutz der selber gewählten Rolle kann man relativ ungeniert neue Schritte probieren und neue Erfahrungen machen – und in der nachträglichen Reflexion für sich entdecken, was diese Erfahrungen für den persönlichen Glaubensweg konkret bedeuten. – Der Respekt voreinander verbietet, etwas von dem nach außen zu tragen, was andere von sich gezeigt haben.
Anmeldung erwünscht, man kann aber auch spontan kommen.