Präventionsschulung A1 gegen sexualisierte Gewalt

Termin
Do., 19.10.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Kosten
keine
Anmeldeschluss
12.10.2023

Wenn im privaten Umfeld, im Ehrenamt, im Vereinsleben oder im beruflichen Kontext das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auftaucht, gerät vieles durcheinander. Gefühle wie Unsicherheit, Zweifel aber auch Angst, etwas Falsches zu tun, gehören mit zur Thematik. Es ergeben sich Fragen wie:


Wo fangen sexuelle Übergriffe an?

Was sind Warnsignale und Hinweise?

Wie kann ich Erlebtes einordnen?

Was ist zu tun, wenn ich etwas erlebt oder beobachtet habe?

Wo gibt es Unterstützung und Hilfe?



Diese Fortbildung ist für Ehrenamtliche, Hauptamtliche und weitere Interessierte gedacht, die sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandersetzen wollen. Die Fortbildung wird im Rahmen der Schutzkonzepte für Gemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart anerkannt als Fortbildung im Format A1. Auch Teilnehmende von Kirchengemeinden anderer Konfessionen und nichtkirchlicher Vereine oder Initiativen sind willkommen.


Sie überlegen, welche Schulung für Sie die richtige ist?


Das Format der Fortbildung (A1 oder A2) hängt von der Intensität und Dauer des Kontakts zu den vulnerablen Personen ab. Bitte besprechen Sie es mit dem leitenden Pfarrer in Ihrer Seelsorgeeinheit. Grundsätzlich kann man sagen: Die 1,5 stündige (A1) Schulung ist für alle Ehrenamtlichen geeignet, die im Rahmen ihrer Tätigkeit regelmäßig in Kontakt mit den „schutzbefohlenen Gruppen“ (Kinder, Jugendliche, vulnerable Erwachsene) haben und in dem Bereich eine Verantwortung übernehmen. Dies betrifft mindestens alle Engagierten, die auch ein erweitertes Führungszeugnis für ihre Tätigkeit vorlegen müssen.

Bei einem regelmäßigen und intensiven Kontakt, vor allem bei Übernachtungsangeboten und einem großen Vertrauensverhältnis in der Arbeit, soll die dreistündige A2-Schulung besucht werden. Die A2-Schulungen sind z.B. für ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende in der Einzelbetreuung geeignet und für Hauptamtliche in der Seelsorge. Die A3-Schulungen eignen sich für Mitarbeitende, die auch Freizeiten begleiten.


Kursort


Bachgasse 3
72070 Tübingen