Kursbereiche >> GLAUBE + GESELLSCHAFT

GLAUBE + GESELLSCHAFT

Gottesglaube ist vernünftig 

Termin
Do., 07.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Kath. Gemeindehaus St. Stephanus Kusterdingen
Referent:in
Prof. Dr. Thomas Fliethmann
Kosten
Keine.
Die Diskussion um die „Systemrelevanz“ der Kirche in der Corona-Krise hat gezeigt: Religiöser Glaube und das ...

Der Konflikt zwischen Glaube und Naturwissenschaft 

Termin
Do., 07.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchenhäusle Sulzau
Referent:in
Prof. Dr. Herbert Müther
Kosten
freier Eintritt
Mit dem wachsenden Erfolg der Wissenschaften bei der Erklärung der Welt haben Glaube und Religion für viele Menschen an ...

Der sich offenbarende Gott.  

Termin
Di., 19.12.2023, 20:00 - 22:00 Uhr
Ort
Kath. Gemeindezentrum Bachgasse Tübingen
Referent:in
noch nicht bekannt
Kosten
keine Kosten
Gottes Bilder und Gottes Wirklichkeit. Zwischen Glauben und Wissen
Der Gottesgedanke ist tief in der abendländischen ...

Wie bekommt die Diözese Rottenburg-Stuttgart einen neuen Bischof? 

Termin
Mo., 22.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Kolpinghaus Rottenburg
Referent:in
Thomas Weißhaar
Kosten
keine
Der Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst kündigte an, Papst Franziskus aus Altersgründen seinen Rücktritt anzubieten. ...

Der liebende und strafende Gott? Wie "handelt" Gott in der Welt? 

Termin
Di., 23.01.2024, 20:00 - 22:00 Uhr
Ort
Kath. Gemeindezentrum Bachgasse Tübingen
Referent:in
noch nicht bekannt
Kosten
keine Kosten
Gottes Bilder und Gottes Wirklichkeit. Zwischen Glauben und Wissen
Der Gottesgedanke ist tief in der abendländischen ...

Veränderungen. Vom "Wollen" und "Nicht-Können" 

Termin
Do., 25.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
ONLINE-Veranstaltung
Referent:in
Marion Höppner
Kosten
10,00 €
Eigentlich fällt uns vieles ein, was wir gerne anders machen wollen. Gute Vorsätze für das neue Jahr sind schnell ...

Wer ist dieser? Christologie in der alten Kirche und heute 

Termin
Sa., 27.01.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Kath. Gemeindehaus St. Paulus Tübingen
Referent:in
Dr. Petra Preunkert-Skálová, Dr. theol. Christoph Schaefer
Kosten
keine
Jesus von Nazaret steht im Mittelpunkt des christlichen Glaubens. Jesus Christus ist der Erretter der Welt und der Sohn ...

Der erlösende Gott. Was will Gott eigentlich? 

Termin
Di., 20.02.2024, - Uhr
Ort
Kath. Gemeindezentrum Bachgasse Tübingen
Referent:in
noch nicht bekannt
Kosten
keine Kosten
Gottes Bilder und Gottes Wirklichkeit. Zwischen Glauben und Wissen
Der Gottesgedanke ist tief in der abendländischen ...

Pilgern auf dem Jakobsweg 

Termin
Do., 22.02.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Katholisches Gemeindehaus Kusterdingen St. Stephanus
Referent:in
Gabi und Thomas Mötzung
Kosten
Keine
Es gibt in Europa zahlreiche Pilgerwege nach Santiago de Compostela im spanischen Galizien. Viele Pilger beginnen ihren ...

Vortrag: Glaube und Vernunft im Islam 

Termin
Mi., 28.02.2024, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort
RPI Religionspädagogisches Institut Rottenburg
Referent:in
Dr. Christian Seitz
Kosten
ohne Gebühr
Angesichts der anhaltenden Gewalt seitens islamischer Fundamentalisten in den vergangenen Jahrzehnten stellt sich die ...

Ein Rundgang durch Diözesanbibliothek und RPI 

Termin
Fr., 03.05.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort
RPI Religionspädagogisches Institut Rottenburg
Referent:in
noch nicht bekannt
Kosten
keine Kosten
Die Diözesanbibliothek Rottenburg (DioBib Rottenburg) gehört mit einem Bestand von gegenwärtig etwa 300.000 Bänden und ...

Tod und ewiges Leben. Die Lehre von den letzten Dingen 

Termin
Sa., 08.06.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Kath. Gemeindehaus St. Paulus Tübingen
Referent:in
Dr. Petra Preunkert-Skálová, Dr. theol. Christoph Schaefer
Kosten
keine
Die früheren Jahrhunderte beherrschten die christlichen Kirchen phantasiereiche Bilder von Himmel, Hölle und Fegefeuer. ...

Exkursion: Spirituelles Zentrum Station s und pastorales Projekt St. Maria als 

Termin
Sa., 06.07.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Stuttgart
Referent:in
Dr. Petra Preunkert-Skálová, Dr. theol. Christoph Schaefer
Kosten
keine
Der Diözesane Theologische Begleitkurs begibt sich auf Exkursion nach Stuttgart und Sie sind eingeladen mitzukommen. Wir ...